Dienstag, 09. September 2008 03:00
8.800 illegale Einwanderer festgenommen seit Anfang des Jahres festgenommen
Griechenland/Athen. Vom Januar bis August 2008 deckte die
Küstenwache 536 Fälle von Menschenschmuggel auf. Dabei wurden rund
8.800 illegale Einwanderer sowie 153 Menschenhändler festgenommen.
Außerdem wurden 128 Schiffe und 11 Fahrzeuge konfisziert.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 12. August 2008 03:00
Griechische Küstenwache verhinderte in über 7.000 Fällen die Einwanderung in die EU
Griechenland / Athen. Seit Anfang des Jahres hat die griechische
Küstenwache 7.263 illegale Migranten an der Einwanderung nach
Griechenland bzw. in die Europäische Union gehindert. Das
berichtete das Ministerium für Schifffahrt.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 10. November 2009 14:27
Griechenland: Kommandant der Küstenwache reicht Rücktritt ein P
Griechenland / Athen, Piräus. Der Kommandant der Küstenwache,
Theodoros Rentzeperis, reichte am Montag seinen Rücktritt ein. Er
begründete diesen Schritt damit, dass er nicht mit der Gründung des
Ministeriums für Wirtschaft, Wettbewerb und Handelsschifffahrt
sowie mit der des Ministeriums zum Schutz des Bürgers einverstanden
sei, die das ehemalige Ministerium für Handelsschifffahrt und
Inselpolitik ersetzt haben. Ein neuer Kommandant der Küstenwache
wird demnächst vom Regierungsrat für auswärtige Angelegenheiten und
Verteidigung (KYSEA) ernannt werden.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 16. Oktober 2009 17:32
Griechenland: Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Einwanderung TT
Griechenland / Athen. Die griechische Regierung hegt die Hoffnung,
dass der Einwanderung illegaler Immigranten ein Ende gesetzt werden
kann. Gleichzeitig setzt sich Griechenland für den Schutz der
Menschenrechte und für einen menschlichen Umgang mit illegalen
Flüchtlingen ein. Das erklärte der Minister für den Schutz des
Bürgers, Michalis Chryssochoidis, am Donnerstag während eines
Treffens mit der Führung der Küstenwache und der Polizei. Der
Leiter der Küstenwache, Theodoros Rentzeperis, hob hervor, dass
zunächst die Ressourcen dafür bereitgestellt werden müssten.
Freigegeben in
Politik
Seite 7 von 7