Starkes Erdbeben im Ionischen Meer
Ein relativ starkes Erdbeben der Stärke 5,4 auf der Richterskala ereignete sich um zwei Uhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (21./22.10.) im Ionischen Meer.
Erdbeben der Stärke 4,1 in der Nähe von Lefkada
Ein Erdbeben der Stärke 4,1 auf der Richterskala hat sich am Donnerstagmorgen gegen 8.10 Uhr in der Nähe der Insel Lefkada im Westen Griechenlands ereignet.
Seerechtsübereinkommen zwischen Hellas und Italien ist fix TT
In dieser Woche kam es zu einer „historischen Vereinbarung“ zwischen Griechenland und Italien. Am Dienstag (9.6.) haben sich der griechische Außenminister Nikos Dendias und sein Amtskollege aus Rom Luigi Di Maio an einen Tisch gesetzt, um ein Seerechtsabkommen, das die Grundlage für die Festlegung der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) zwischen beiden Ländern im Ionischen Meer ist, zu unterzeichnen.
Unwetter in Westgriechenland – Überschwemmungen auf Kefalonia
Ein schweres Unwetter hat am Dienstagmorgen Westgriechenland heimgesucht. Am schlimmsten betroffen war die Insel Kefalonia im Ionischen Meer, konkret das Dorf Agia Efthymia.
Frischer Altweibersommer in Hellas
Es tut sich nicht viel, das Wetter ist stabil, und es kommt einem das Wort Altweibersommer in den Sinn. Heute wird es wieder überwiegend heiter, Niederschläge sowie Gewitter erwartet der Griechische Wetterdienst EMY nur im Westen, Thessalien und Makedonien.
Attika (Athen/Piräus): Schöner Sommertag mit viel Sonne und einigen Wolken ab Mittag. Schwache bis mäßige Nordwinde. Höchstwerte bis 32° C.
Nordgriechenland (Thessaloniki): Die Bewölkung nimmt im Laufe des Tages zu und bringt lokale Niederschläge ab den Mittagsstunden. In West- und Zentral-Makedonien kann es generell immer wieder zu Regenfällen, aber auch Gewittern kommen. Temperaturen: bis 32° C.
Mittel- und Westgriechenland: EMY sagt für den nördlichen Bereich dieser Region vereinzelte Regenfälle und Gewitter voraus, im Süden lokale Niederschläge v. a. im Gebirge. Am Abend beruhigt sich die Lage. Temperaturen: bis 33° C; in Epirus drei bis vier Grad kühler.
Peloponnes: Geringe Bewölkung vor allem im Landesinneren, gegen Abend hellt es aber zunehmend auf. Hin und wieder einige Tropfen in den Bergregionen. Das Quecksilber bewegt sich durchschnittlich um die 30° C.
Ionische Inseln: Der Tag startet mit relativ dichter Bewölkung, die aber schrittweise verschwindet. Eventuell tröpfelt es auf Kefalonia. Höchstwerte: etwa 28° C.
Ägäis: Allgemein heiter und nur lokale Bewölkung. Temperaturen meist knapp unter 30° C. Die Winde wehen aus nördlichen Richtungen mit einer Stärke von bis zu 6.
(Griechenland Zeitung / rs)
Unser Archivfoto (© Griechenland Zeitung / Melissa Weyrich) entstand auf Akrokorinth.