Reparationsfrage: außergerichtliche Verfügung an Adresse des Staatspräsidenten
Die frühere Parlamentspräsidentin Zoe Konstantopoulou hat Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos eine außergerichtliche Verfügung zustellen lassen. Darin wird er dazu aufgerufen, bis zum Tag der Deutschen Einheit am kommenden Mittwoch (3.10.) ein öffentliches Statement abzugeben, in dem die griechischen Ansprüche auf Reparationen aus dem ersten und dem zweiten Weltkrieg in ihrer Gesamtheit gefordert werden. Konstantopoulou schätzt ein, dass die Gesamtsumme zwischen 278 und 341 Milliarden Euro liege.
Deutsch-Grieche wegen Steuerbetrugs in Millionenhöhe verhaftet
Die griechischen Behörden haben in dieser Woche in der nordgriechischen Stadt Thessaloniki einen 44jährigen Mann verhaftet.
Sommer-Pressekonferenz: Merkel äußert sich auch zu Griechenland
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Freitag, kurz vor ihrem Urlaub, im Rahmen der Sommer-Pressekonferenz Journalisten Frage und Antwort gestanden.
Austausch von Flüchtlingen zwischen Athen und Berlin TT
Seit einem EU-Flüchtlingsgipfel im Juni arbeiten Athen und Berlin an einem Pakt, der einen Austausch von Asylsuchenden betrifft. Deutschland will etwa 3.300 Immigranten zurück nach Griechenland schicken.
Gedenken an das Massaker von Distomo: „Nie wieder!“ TT
Am vergangenen Sonntag wurden die Opfer des Massakers von Distomo geehrt. Am 10. Juni 1944 waren Truppen der SS in das mittelgriechische Dorf eingedrungen und ermordeten 218 Einwohner, darunter 45 Kinder und Jugendliche sowie 20 Säuglinge. Anwesend bei der Gedenkveranstaltung in Distomo war auch der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Athen Jens Plötner, der einen Kranz hinterlegte.