Freitag, 16. Juli 2010 17:43
Einigung über Kollektivvertrag
Griechenland / Athen. Die Sozialpartner einigten sich am gestrigen
Donnerstag auf einen dreijährigen Kollektivvertrag. Die
Übereinkunft zwischen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite des
Privatsektors sieht Folgendes vor: Einfrieren der Löhne in diesem
Jahr; für 2011 ist ab 1. Juli eine Erhöhung um den Durchschnitt der
Inflationsrate in der Eurozone vorgesehen – voraussichtlich 1,5
Prozent – sowie weitere 1,7 Prozent im Juli 2012. Im Vertrag ist
auch eine Klausel enthalten, mit der die Beibehaltung des so
genannten 13.
Freigegeben in
Wirtschaft
Donnerstag, 15. Juli 2010 17:00
Tarifverhandlungen im Privatsektor
Griechenland / Athen. Über einen neuen nationalen Tarifvertrag für
die Löhne der Angestellten im Privatsektor beraten am heutigen
Donnerstag die Arbeitgeberverbände mit der Gewerkschaft der
Privatangestellten GSEE. Nach Presseinformationen sieht
der neue Tarifvertrag unter anderem vor, dass die Löhne im
Jahr 2010 eingefroren werden. Für 2011 und 2012 sollen sie an die
durchschnittliche Inflationsrate der Europäischen Union angepasst
werden. Ursprünglich hatten die Arbeitgeber auf eine Nullrunde auch
in den beiden kommenden Jahren gedrängt.
Freigegeben in
Wirtschaft
Donnerstag, 29. April 2010 17:34
Gewerkschaften drängen auf Tarifabschluss P
Griechenlands größter Gewerkschaftsbund im Privatsektor, GSEE,
forderte in einem Brief vom gestrigen Mittwoch die
Arbeitgeberverbände auf, die Verhandlungen über einen
Rahmentarifvertrag fortzusetzen. Durch die Aktivierung des
EU-IWF-Rettungsmechanismus habe sich das Klima für die
Verhandlungen radikal verändert, so GSEE. Der Gewerkschaftsbund
fürchtet, dass die griechische Regierung zusammen mit der EU und
dem IWF „schmerzhafte Entscheidungen“ treffen werde, die unter
anderem die Tarifverträge und das 13. und 14. Monatsgehalt
betreffen könnten.
Freigegeben in
Wirtschaft
Donnerstag, 20. Mai 2010 16:52
Generalstreik in Griechenland und Schweigeminute für drei tote Bankangestellte TT
Griechenland / Athen. Mit einer Schweigeminute für die drei toten
Bankangestellten, die am 5. Mai im Umfeld friedlicher Proteste bei
einem Brandanschlag ums Leben kamen, begann heute um 11.00 Uhr die
Protestkundgebung der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (ADEDY) und
der Gewerkschaft für den Privatsektor (GSEE) am Athener Pedion tou
Areos Platz. Mitglieder der der Kommunistischen Partei (KKE) nahe
stehenden Gewerkschaft PAME trafen sich bereits um 10.
Freigegeben in
Chronik
Mittwoch, 19. Mai 2010 19:08
Generalstreik am Donnerstag in Griechenland TT
Griechenland / Athen. Weite Teile des öffentlichen Lebens werden am
morgigen Donnerstag durch einen weiteren Generalstreik lahm gelegt
werden. Aufgerufen zu diesem 24-stündigen Streik haben die beiden
größten griechischen Gewerkschaften ADEDY (öffentlicher Dienst) und
GSEE (Privatsektor). Betroffen sind u.a.
Freigegeben in
Chronik
Seite 13 von 14