Donnerstag, 27. Januar 2011 15:59
Weiterer mutmaßlicher Terrorist festgenommen P
Im nördlichen Athener Vorort Nea Kifissia wurde am Mittwoch ein
24jähriger wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in der Terrorgruppe
„Bande der Feuerzellen“ verhaftet. Gegen den Verdächtigen liefen
zwei Haftbefehle. Er soll sich auch an einer Aktion mit Briefbomen
beteiligt haben, die im November 2010 an zahlreiche Adressen,
darunter auch an das Bundeskanzleramt in Berlin versandt wurden.
Zum Zeitpunkt der Festnahme hatte der junge Mann eine
9mm-Handfeuerwaffe, mindestens 30 Schuss Munition und eine
Handgranate in seinem Besitz. Er soll noch heute dem
Untersuchungsrichter vorgeführt werden.
Freigegeben in
Chronik
Montag, 10. Januar 2011 15:35
Deutscher Reporter wegen Aufenthalts in Grenzgebiet festgenommen P
Griechenland / Nea Vyssa. Ein 46-jähriger deutscher Journalist ist
am Freitag von der griechischen Polizei vorübergehend festgenommen
worden, nachdem er sich ohne behördliche Genehmigung in der
Grenzregion zwischen Kastanies und Nea Vyssa in der
nordostgriechischen Präfektur Evros aufgehalten hatte. Griechischen
Behörden zufolge habe der Journalist „bekannte Vorschriften für den
Zugang sowie zur journalistischen Berichterstattung, welche eine
spezielle Erlaubnis von griechischen Behörden beinhalten“, nicht
befolgt. Bei dem Deutschen handelt es sich um den Korrespondenten
Jörg-Uwe Heuer, der für das Hamburger Abendblatt sowie für weitere
deutsche Medien tätig ist.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 06. August 2009 17:00
Türkei weist Medienberichte über die Festnahme von Journalisten in Griechenland zurück TT
Türkei / Griechenland. Das türkische Außenministerium hat am
gestrigen Mittwoch Medienberichte zurückgewiesen, wonach drei
türkische Journalisten von der griechischen Küstenwache verhaftet
worden sein sollten. Hintergrund für den Vorfall war das Eindringen
eines türkischen Schiffes in griechische Hoheitsgewässer und eine
anschließende Kontrolle durch die griechische Küstenwache in der
Nähe der Insel Ro, östlich der Insel Rhodos. Eine Festnahme, so der
Sprecher des türkischen Außenministeriums „liegt nicht vor“. Er
bekräftigte, dass die Türkei gewillt sei, auf Basis der guten
Beziehungen zwischen der Türkei und Griechenland „Probleme zu
lösen“.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 14. April 2009 16:24
Griechenland: Polizei-Großaktion auf Suche nach Verbrecher Paläokostas TT
Griechenland / Attika. In dieser Nacht begann die Polizei in
Alepochori bei Megara (Attika) eine Großaktion, die eine eventuelle
Festnahme des Erpressers, Entführers und Bankräubers Vassilis
Paläokostas zum Ziel hatte. Nachdem die Polizei an einer
Straßenblockade ein Allradfahrzeug stoppen wollte, floh der Fahrer
und entkam schließlich zu Fuß. Dabei wurden auch einige Schüsse
abgegeben. Im Fahrzeug fand die Polizei ein Sturmgewehr vom Typ
Kalaschnikow und fünf Mobilfunktelefone.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 22. August 2013 15:55
Griechenland: Sechs Neofaschisten im antiken Delfi fest genommen TT
Sechs Anhänger der neofaschistischen Partei Chryssi Avgi (Goldene
Morgenröte) wurden am Mittwochabend von der Polizei festgenommen.
Grund dafür war eine von den zuständigen Behörden nicht genehmigte
Veranstaltung auf dem Ausgrabungsgelände des antiken Delphi. In
einer Erklärung der Chryssi Avgi hieß es, dass man auf diesem
„Heiligen Gelände der antiken Welt … Themen der griechischen
Geschichte" behandeln wollte. Anlass war der Augustvollmond in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. In dieser Nacht bleiben
traditionell viele archäologische Stätten des Landes geöffnet, der
Zutritt für die Besucher ist meist kostenlos.
Freigegeben in
Chronik
Seite 4 von 4