Mittwoch, 07. Juli 2010 16:35
Polizei in Deutschland geht gegen Schleuserbande vor P
Deutschland / Griechenland. Bei einer Aktion gegen organisierte
Schleusungen nahm die Polizei in Deutschland am Dienstag einen
28-jährigen irakischen Staatsangehörigen aufgrund eines
U-Haftbefehls fest. Ihm wird gemeinsam mit anderen Tatverdächtigen
vorgeworfen, mindestens vier Schleusungen mit mehr als 40 Personen
aus Griechenland über Italien nach Deutschland organisiert und
durchgeführt zu haben. Als Transportmittel sollen angemietete
Wohnmobile gedient haben. Einer Pressemitteilung zufolge stellten
die Flüchtlinge teilweise in Deutschland Asylanträge.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 16. April 2010 18:13
Mögliche Anschlagsziele der Terrorgruppe „Revolutionärer Kampf“ bekannt geworden P
Griechenland/Athen. Die Terrorgruppe „Revolutionärer Kampf“, deren
mutmaßliche Mitglieder am vorigen Wochenende festgenommen worden
sind, haben möglicherweise auch Attentate auf Politiker,
Unternehmer und Journalisten geplant. Das berichtet in ihrer
heutigen Ausgabe die Tageszeitung „To Vima“. In der Vorstadt Nea
Filadelfia wurden im Kofferraum eines Pkw, der einem der
Angeklagten gehört, neben Waffen, Bekennerschreiben und etwa
100.000 Euro auch Aufzeichnungen gefunden, die eine Beobachtung von
Personen mit einschloss.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 04. Juli 2014 16:24
Angebliche Unternehmensberater ergaunerten 269.000 Euro P
Am Donnerstag gingen der Polizei zwei Betrüger ins Netz, die seit
2011 von 17 Unternehmern mindestens 269.100 Euro ergaunert hatten,
mit dem Versprechen, ihnen Gelder aus dem EU-Strukturfonds zu
sichern. Ein dritter Verdächtiger werde noch gesucht, teilte die
Polizei mit. Der eine der Verhafteten trat bei dem Betrug als
Beamter des Wirtschaftsministeriums auf. Der zweite soll Ingenieur
sein und über den dritten wurde nichts Näheres bekannt.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 21. Februar 2012 15:27
18-jähriger Hacker festgenommen P
Ein 18-jähriger wurde am Montag auf den Verdacht hin festgenommen,
dass er an einem „Hackerangriff“ auf die Website des griechischen
Justizministeriums beteiligt war. Dieser Vorfall ereignete sich am
2. Februar. Internetaktivisten hatten damals das gesamte System des
Justizministeriums zum Erliegen gebracht. Anstelle der regulären
Website erschien plötzlich ein Video mit einer maskierten Person,
die Kritik an den europäischen Rettungsmaßnahmen äußerte.
Freigegeben in
Chronik
Montag, 28. November 2011 16:27
Festnahme eines vermeintlichen „Selbstmordattentäters“ P
Am späten Sonntagnachmittag wurde vor dem Historischen
Nationalmuseum (Altes Parlament) in Athen ein Mann festgenommen,
der über mehrere Stunden die Polizei mit der Drohung in Atem hielt,
sich in die Luft zu sprengen, falls „die Steuerhinterzieher nicht
verhaftet“ werden sollten. Wie sich herausstellte enthielt die
Plastiktüte mit dem angeblichen „Sprengsatz“ aber nichts
Besonderes. Der Mann wurde auf eine in der Nähe befindliche
Polizeiwache gebracht.
Freigegeben in
Chronik
Seite 3 von 4