Dienstag, 28. Februar 2012 15:30
Deutschland beschließt zweites Hilfspaket für Griechenland
Der Deutsche Bundestag hat dem zweiten Griechenland-Hilfspaket in
Höhe von 130 Milliarden Euro am Montag mit großer Mehrheit
zugestimmt. Für den Antrag der Bundesregierung votierten 496
Abgeordnete von CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen. 90 Abgeordnete
votierten mit Nein und 5 enthielten sich der Abstimmung. CDU/CSU
und FDP erreichten mit 304 Ja-Stimmen zwar eine eigene Mehrheit,
die symbolische Kanzlermehrheit, für die 311 Stimmen nötig gewesen
wären, blieb jedoch aus. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte zuvor
in einer Regierungserklärung für weitere Hilfen geworben und vor
„schnellen und einfachen Lösungen“ gewarnt.
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 07. Februar 2012 15:52
Griechisch-deutsches Tourismusforum im deutschen Bundestag
Im deutschen Bundestag fand am Montag ein griechisch-deutsches
Tourismusforum statt. Dabei konzentrierten sich die Teilnehmer auf
neue Initiativen im Jugendtourismus und den Ausbau von
Städtepartnerschaften. Die Veranstaltung stand unter der
Schirmherrschaft der Parlamentspräsidenten Deutschlands und
Griechenlands, Prof. Dr. Norbert Lammert und PhilipposPetsalnikos.
Freigegeben in
Politik
Mittwoch, 26. Januar 2011 15:56
Deutschlands Bundeskanzlerin Merkel lobt Griechenlands Reformkurs P
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am gestrigen Dienstag die
Bemühungen der griechischen Regierung zur Bewältigung der
Wirtschafts- und Finanzkrise ausdrücklich gelobt. In einer Rede vor
dem diplomatischen Corps in Berlin sagte sie: „Ich bin mir bewusst,
dass in einigen Ländern der Eurozone und der EU harte Einschnitte
durchgeführt werden mussten, sowohl in Griechenland – wo wir mit
großem Respekt beobachten, was die dortige Regierung bisher auf den
Weg gebracht hat – oder in anderen Ländern, wo eine Menge erreicht
wurde“.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 20. Januar 2011 15:32
Deutschland stoppt Rückführung von Asylbewerbern nach Griechenland
Ein Sprecher des deutschen Innenministeriums hat am gestrigen
Mittwoch angekündigt, dass Deutschland die Rückführung von
Asylbewerbern nach Griechenland künftig stoppen und
Asylbewerberanträge selbst bearbeiten wird. Damit reagierte
Deutschland auf die schlechten Bedingungen in griechischen
Flüchtlingslagern.Der Beschluss ist ab sofort gültig und gilt für
ein Jahr. Nach diesem Zeitraum erwartet die Bundesregierung eine
deutliche Verbesserung im Umgang mit Asylbewerbern sowie der
Bearbeitung von Anträgen in Griechenland. Medienberichten zufolge
soll de Maiziere Griechenland gleichzeitig empfohlen haben, aus dem
Schengen-Abkommen auszutreten.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 25. Februar 2010 16:49
Griechenland: Regierungs-Vize Pangalos erinnert an deutsche Besatzungszeit im II. Weltkrieg
Griechenland / Athen. Kritik an Deutschland übte der Vizepräsident
der griechischen Regierung, Theodoros Pangalos, am Mittwoch. In
einem Interview für BBC erklärte er: „Deutschland hat während der
Nazizeit die griechische Wirtschaft zerstört, indem es alles Geld
und Gold, über das die Bank von Griechenland verfügte, an sich
nahm, ohne es jemals zurückzuzahlen.“ Deutschland, so Pangalos,
solle deshalb besser nicht über Griechenland urteilen, denn es habe
während der Nazizeit die griechische Wirtschaft zerstört und
tausende Griechen ermordet. Anlass für diese Äußerungen waren
offenbar jüngste Presseberichte einiger deutscher Medien über
Griechenland.
Freigegeben in
Politik
Seite 48 von 49