Griechenland kandidiert mit fünf Projekten für „Natura 2000“ TT
Gleich fünf griechische Naturschutzprojekte kandidieren für den Natura 2000-Preis. Es geht u. a. um den Schutz der Mittelmeer-Mönchsrobbe, um den von Braunbären sowie zwei seltener Vogelarten. Auch ein Pfad, der Archäologie mit Naturschutz und einem Feuchtbiotop verbindet, ist in der Endrunde.
Griechenlands Braunbären reproduzieren sich munter
Das Leben in einigen abgelegenen Dörfern in den Bergen Nordgriechenlands erinnert von Jahr zu Jahr etwas mehr an Alaska. Selbstverständlich nicht unbedingt was das Wetter betrifft, sondern vielmehr hinsichtlich des Zusammenlebens von Bären und Menschen.
Braunbärenbestand in Griechenland nimmt wieder zu P
Trotz tödlicher Unfälle auf der neuen Nordgriechenland-Autobahn „Egnatia“ und vereinzelten gezielten Tötungen haben sich die griechischen Braunbärenbestände in den letzten Jahren deutlich erholt. Entgegen bisherigen Schätzungen, die von ungefähr 300 bis 400 Tieren ausgingen, soll sich der Braunbärenbestand im nordgriechischen Pindos-Massiv auf ungefähr 500 Tiere belaufen, die sich auch in neue Lebensräume ausbreiten sollen.