Führung durch die Ausstellung „Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust“
Am Samstag, dem 18. Januar 2025 um 11 Uhr, organisiert der Deutsch-Griechische Verein „Philadelphia“ eine Führung durch die Ausstellung „Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust“ im Benaki Museum an der Piräos Straße 138 & Andronikou.
Hagen Fleischer, Experte der neueren griechischen Geschichte zu Gast bei „Doppelkopf“
Das Radioprogramm „Doppelkopf“ von hr2-Kultur präsentiert in den nächsten Tagen gleich zwei interessante Sendungen mit griechischen Gästen.
Friedliche Atmosphäre an einem Ort des Schreckens
Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Griechenland an den unterschiedlichsten Orten Kriegsverbrechen begangen. Kalavryta steht für den Autor dieses Beitrags als Synonym für begangene Mordtaten im ganzen Land. Er fragt sich: Kann man hier als deutsche Familie Urlaub machen? Wie erklärt man das Kindern?
Unternehmen Merkur – Die Schlacht um Kreta
Es ist der Zweite Weltkrieg. Nazi-Deutschland setzt seine brutale Expansionspolitik fort. Frankreich und Polen sind besetzt. Doch die deutsche Wehrmacht möchte ihr erobertes Gebiet erweitern.
Erinnerungskultur: Deutschlands Angriff auf Griechenland vor 80 Jahren
Am 6. April 2021 jährte sich zum 80. Mal der Angriff der deutschen Wehrmacht auf Griechenland, der im Zuge des zweiten Weltkrieges erfolgte. Unter dem Thema: „Wie steht es um die gemeinsame Erinnerungskultur?“, veranstaltete die Friedrich Ebert Stiftung am Mittwoch (16.6.) eine Live-Diskussion.