Login RSS

Griechenland blickt hoffnungsvoll auf eine weitere gute touristische Saison. So werden allein aus Deutschland etwa 10 Prozent mehr Urlauber erwartet als das 2023 der Fall war. Zudem rechnet man mit knapp sechs Millionen Kreuzfahrttouristen. Vertreter der Urlaubsbranche setzen sich jedoch für mehr Investitionen in der Infrastruktur ein.

Freigegeben in Tourismus

Im Haupthafen der Insel Chios soll die Gebäudeinfrastruktur erweitert bzw. zum Teil neu errichtet werden.

Freigegeben in Politik

1985 seien eineinhalb Millionen Pkw in Attika zugelassen gewesen; jetzt seien es fünfeinhalb Millionen – ohne dass man dafür eine entsprechende Infrastruktur habe. Dies stellte in dieser Woche Bürgerschutzminister Michalis Chryssochoidis angesichts der großen täglichen Verkehrsstaus in Athen fest.

Freigegeben in Politik

686 Millionen Euro aus den Wiederaufbaufonds werden für die Sanierung von Schäden an Infrastruktur eingesetzt, darunter für Straßen, Brücken oder das Bahnnetz. Außerdem sollen Bauprojekte gegen künftige Überschwemmungen in Mittelgriechenland, den Rodopen und am Evros realisiert werden.

Freigegeben in Politik

Die Straße zwischen Kiato und Nemea auf der Peloponnes soll aufgewertet werden. Einen entsprechenden Vertrag hat der Präfekt Panagiotis Nikas bereits unterzeichnet.

Freigegeben in Chronik

 Warenkorb