Hinweis
  • Liebe/r Leser/in!

    Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

    Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

    JETZT PROBELESEN!

    SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.

Login RSS

Kampf gegen Kriminalität: Bürgerschutzminister zu Besuch in Thessaloniki

  • geschrieben von 
Unser Archivfoto (© Eurokinissi)  zeigt den Minister für Bürgerschutz, Michalis Chrysochoidis Unser Archivfoto (© Eurokinissi) zeigt den Minister für Bürgerschutz, Michalis Chrysochoidis

Ende der vorigen Woche hat der Minister für Bürgerschutz, Michalis Chrysochoidis, ein Netzwerk von Aktivitäten der Polizei, die im Laufe des Jahres im städtischen Großraum der nordgriechischen Metropole Thessaloniki stattfanden, vorgestellt.


Dabei gab er bekannt, dass 13 von insgesamt 18 Kriminalitätsindikatoren – darunter etwa Vergewaltigung, Überfall, Einbruch, Diebstahl, Sport- und häusliche Gewalt – in dieser zweitgrößten Stadt des Landes zurückgegangen seien. Das hänge mit einer großen Effektivität der verantwortlichen Behörden zusammen. Hinsichtlich der Verbrechensbekämpfung wies der Minister darauf hin, dass die Zahl der in Thessaloniki tätigen Polizisten um rund 600 Beamte aufgestockt worden sei. Diese seien täglich auf Patrouillen zur Prävention und Bekämpfung von Verbrechen. Was die häusliche Gewalt betrifft, so betonte er, dass die dafür zuständigen Dienststellen in der nordgriechischen Metropole beeindruckende Arbeit leisten würden. Seit Anfang des Jahres seien die gemeldeten Vorfälle im Vergleich zum Vorjahr um 36 % und die Verhaftungen um 64 % gestiegen. (Griechenland Zeitung / Nikolas Schrader)

Nach oben

 Warenkorb

Nachricht

Liebe/r Leser/in!

Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

JETZT PROBELESEN!

SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.