Login RSS
Im Hotspot von Moria auf der griechischen Insel Lesbos kam es am Montagvormittag zu Krawallen dort lebender irregulärer Migranten. Ein Container mit Büros der europäischen Asylbehörde EASO wurde dabei in Brand gesetzt. Wie die EASO über Twitter mitteilte sind alle Mitarbeiter wohlauf. 
Nach Berichten griechischer Medien gingen die Unruhen von Migranten aus Pakistan und Bangladesch aus. Sie hätten dagegen protestiert, dass sie seit Monaten auf der Insel festsitzen und ihre Asylanträge nur schleppend bearbeitet würden. Die Bereitschaftspolizei stellte die Ordnung im Hotspot wieder her, und es kam zu mehreren Festnahmen. Bereits vor einem Monat war ein Großteil des Hotspots von Moria in Flammen aufgegangen.
Seit dem EU-Türkei-Abkommen in März dürfen neu ankommende Flüchtlinge und Migranten Lesbos und andere griechische Inseln nicht mehr verlassen. Viele stellen einen Asylantrag, um einer sofortigen Rückführung in die Türkei zu entgehen. Da die griechischen Behörden mit den Verfahren überfordert sind, stauen sich diese Menschen auf den Inseln. So waren am Montag auf Lesbos fast 6.000 von ihnen registriert, bei einer Aufnahmekapazität von 3.500 Personen. In ganz Griechenland waren laut Regierungsangaben knapp 61.000 Flüchtlinge und Migranten erfasst. (Griechenald Zeitung / ak)
 
Unsere Archivaufnahme entstand im Juni 2016 im Flüchtlingslager Kara Tepe im Osten der Insel Lesbos.
 
Freigegeben in Chronik

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen hat ein griechisches Rettungsteam und eine Psychologin mit einem international anerkannten Preis nominiert. Ziel ist es, die Öffentlichkeit noch stärker für das Flüchtlingsproblem zu sensibilisieren.

Den diesjährigen Nansen-Flüchtlingspreis werden sich zwei griechische Ehrenamtliche teilen. Konstantinos Mitrangas und Efi Latsoudi wurden wegen ihrer Arbeit auf der Insel Lesbos für die Rettung und Beherbergung tausender Flüchtlinge stellvertretend für viele unermüdliche Helfer ausgewählt. Mitrangas ist Leiter eines ehrenamtlichen Rettungsteams. Die 2.000 Mann zählende Mannschaft rettet Flüchtlinge in Seenot. In den Jahren 2014 und 2015 hat das Team in 800 Einsätzen im offenen Meer vor den Inseln Lesbos, Samos und Kos mehr als 7.000 Menschen geborgen. Das Team besteht bereits seit dem Jahr 1979. Einsätze gab es außer in Griechenland auch in Afghanistan, Serbien, Haiti sowie in der Türkei.

Freigegeben in Chronik

In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es im Hotspot von Moria auf der griechischen Insel Lesbos zu schweren Zusammenstößen vor allem unter unbegleiteten minderjährigen Insassen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche sollen verletzt worden sein. Fünf mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden, meldete die Athener Nachrichtenagentur ANA-MPA. 

Freigegeben in Chronik

Die Lage von Asylsuchenden, die über Griechenland weiter nach West- und Nordeuropa reisen wollen, beschäftigt nach wie vor die Vereinten Nationen (UN). Auf der Suche nach Lösungen stattet der Hohe Flüchtlingskommissar der UN Filippo Grandi von Dienstag bis Donnerstag dieser Woche (23. bis 25. August) Griechenland einen offiziellen Besuch ab. Der Italiener wird sich u. a. mit Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos, Premierminister Alexis Tsipras sowie mit den für die Flüchtlingsfragen zuständigen Mitgliedern des Ministerrates beraten. Seine Mission ist es zunächst, humanitäre Bedürfnisse von Flüchtlingen und Immigranten, die sich in Griechenland aufhalten, zu lokalisieren. Auf dieser Basis soll schließlich entschieden werden, welche Unterstützungsmöglichkeiten es seitens der UN gibt.

Freigegeben in Politik

Ministerpräsident Tsipras aktiviert in diesen Tagen seine internationalen Kontakte. Vor allem die wieder ansteigende Flüchtlingswelle aus dem Nahen Osten und Afrika sowie die Finanz- und Wirtschaftskrise will er dabei in den Vordergrund rücken.

Ein diplomatischer Versuch Athens, zahlreiche Spitzenpolitiker der europäischen Mittelmeerländer an einen Tisch zu bekommen, scheint Früchte zu tragen: Am 9. September wird in der griechischen Hauptstadt eine entsprechende Konferenz stattfinden. Medienberichten zufolge sollen alle eingeladenen Regierungschefs zugesagt haben. Es handelt sich um Francois Hollande (Frankreich), Matteo Renzi (Italien), Nikos Anastasiadis (Zypern), Mariano Rajoy (Spanien), Antonio Costa (Portugal) und Joseph Muscat (Malta).

Freigegeben in Politik
Seite 26 von 33

 Warenkorb