Login RSS
Am Sonntag fand in Thessaloniki eine Gedenkfeier anlässlich der im II. Weltkrieg erfolgten Deportationen thessalonikischer Juden in deutsche Konzentrationslager statt. Im Rahmen der Feier erinnerte der Staatssekretär im Außenministerium Dimitris Dollis an das Schicksal der rund 50.000 Juden Thessalonikis, die in den Vernichtungslagern der damaligen Besatzer ums Leben kamen. Heute zählt die jüdische Gemeinde der nordgriechischen Stadt nur noch etwa 1.
Freigegeben in Chronik
Mittwoch, 20. August 2014 23:08

Streit um Anti-Rassismus=Gesetz

Abgeordnete der regierenden konservativen Nea Dimokratia wollen Änderungen am Entwurf für das neue Anti-Rassismus=Gesetz erzwingen und stellen somit seine Verabschiedung in Frage. Presseberichten zufolge protestiert eine Gruppe von 38 Abgeordneten gegen die vorgesehene Bestrafung der Verleugnung des Holocausts, wenn im Gesetz ähnliche Strafen nicht auch für das Abstreiten von Massenexekutionen anderer christlicher Bevölkerungsgruppen festgeschrieben werden. Es geht dabei hauptsächlich um die Armenier und die Schwarzmeergriechen („Pontioi"), die im Ersten Weltkrieg Opfer von Verfolgungen der osmanischen Regierung waren. Anscheinend sollen vom Gesetz auch Regelungen für gleichgeschlechtliche zivile Partnerschaften ausgeklammert werden. Über das Gesetz soll das Parlament in der kommenden Woche entscheiden.
Freigegeben in Politik
Seite 5 von 5

 Warenkorb