Umweltministerium: Keine Windparks auf Kleininseln TT
In einem richtungsweisenden Beschluss hat das Umwelt- und Energieministerium die Einrichtung von Windparks auf 14 Kleininseln in der Südägäis gestoppt – die Investition bedrohe die einzigartigen Ökosysteme. Ähnlich urteilte ein Gericht in Nordgriechenland in einem anderen Fall.
Junibeginn ohne Extravaganzen
Am heutigen Dienstag (1.6.) ist es in den meisten Regionen ab den Mittagsstunden bewölkt. In Nord- und Mittelgriechenland sowie in der östlichen Ägäis wird es voraussichtlich zu vereinzelten Schauern und Gewittern kommen. Die Tageshöchstwerte erreichen 27° C, liegen aber meist zwischen 20 und 25° C.
Ein Schatz Kretas
Kreta ist altbekannt für seine Olivenbäume. Doch das ist nicht der einzige Schatz, den die Insel trägt: Der Johannisbrotbaum wächst fast überall auf Kreta und wurde nach dem Täufer Johannes benannt, der dank der Früchte in der Wüste überleben konnte.
Raindrops Keep Fallin' …
Am heutigen Montag (31.5.) ist es in den meisten Regionen bewölkt. Auf der Peloponnes, In Nord- und Mittelgriechenland, aber auch in der Hauptstadt kann es zu Schauern und Gewittern kommen. Die Tageshöchstwerte erreichen 27° C, meist jedoch nur zwischen 20 und 25° C.
Wo einem Salbei, Diktamo und Oregano um die Nase wehen
Auf der größten griechischen Insel gibt es neben Traumstränden, malerischen venezianischen Hafenstädten und vielen antiken Stätten ein Naturphänomen, das nur selten beworben wird: weitestgehend naturbelassene Schluchten. Der Mitarbeiter der Griechenland Zeitung Vassilis Psaltis erkundet diese bereits seit seiner Studentenzeit. Hier stellt er vier davon vor, die auch für Wander-Anfänger gut zu erschließen sind.