Login RSS
Österreich / Wien. Der stellvertretende griechische Außenminister Dimitris Droutsas wird am morgigen Mittwoch in einer Rede an der Diplomatischen Akademie Wien die griechische Initiative „Agenda 2014“ vorstellen. Mit dieser Initiative plant Athen, die Eingliederung der westlichen Balkanstaaten in die Europäische Union voranzutreiben. Bereits im Januar dieses Jahres führten Droutsas und der österreichische Außenminister Michael Spindelegger Gespräche über eine Balkanerweiterung der EU. Beide warben in einem Brief an ihre europäischen Amtskollegen für dieses Vorhaben.
Freigegeben in Politik
Österreich / Wien. Der stellvertretende Minister im Verteidigungsministerium, Panos Beglitis, wird heute in Wien das Kooperations-Forum der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) eröffnen. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Sicherheit. Die ersten vier Monate des Jahres 2010 hat Griechenland den Vorsitz der Organisation inne. Die 56 Mitgliedstaaten des Forums werden durch ihre jeweiligen politischen und militärischen Delegationen vertreten.
Freigegeben in Politik
Wien / Athen. Der österreichische Außenminister Michael Spindelegger wird am Donnerstag in Athen erwartet, um mit dem stellvertretenden griechischen Außenminister Dimitris Droutsas u.a. Gespräche über die griechische Initiative zur europäischen Integration der westlichen Balkanländer zu führen. In einem Interview mit dem staatlichen österreichischen Fernsehen betonte Spindelegger bereits, dass die griechische Initiative mit großer Unterstützung seitens der Regierung in Wien rechnen könne.
Freigegeben in Politik
Österreich / Wien. Eine österreichisch-griechische Sonderkonferenz zu Fragen der Umwelttechnologie wurde zu Wochenbeginn im Gebäude der Wirtschaftskammer Wien abgehalten. Gast aus Athen war der für diesen Bereich auf internationaler Ebene zuständige Staatssekretär im Außenministerium Spyros Kouvelis. Ziel der Veranstaltung war es, Griechenland für österreichische Investitionen attraktiver zu gestalten; außerdem sollte die Kooperation zwischen österreichischen und griechischen Unternehmen und Institutionen im Bereich Abfallverwaltung und schädlichem Abfall sowie Umwelttechnologien im Allgemeinen gefördert werden. Das Interesse war unerwartet groß.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen / Wien. Griechenland fühlt sich dazu verpflichtet, aufrichtig zwischen den 59 Mitgliedsstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE vermitteln und Gespräche voranzutreiben. Das erklärte Griechenlands Außenministerin Dora Bakojanni am Donnerstag in Wien. In ihrer Rede zur Eröffnung des zweitägigen Wintertreffens der parlamentarischen Versammlung der OSZE nannte Bakojanni die Schwerpunkte des griechischen Vorsitzes: Krisenmanagement, Verbesserung der Effizienz der Organisation sowie Kampf gegen den Terrorismus. Die OSZE wurde am 1975 gegründet.
Freigegeben in Politik
Seite 10 von 10

 Warenkorb