Verteidigungsrat berät über die Türkei- und Migrationspolitik TT
Das provokative Verhalten der Türkei beschäftigt immer stärker die griechische Politik. Am Mittwoch informierten Außenminister Dendias und Verteidigungsminister Panagiotopoulos ihre Kollegen im Regierungsrat für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung über die entstandene Lage. Zudem gaben die Minister für Bürgerschutz und Migration Aufschluss über die Flüchtlingsfrage.
Vereinbarung mit Zypern und Jordanien für mehr Sicherheit im östlichen Mittelmeer
Am Mittwoch (1.12.) fand das erste Dreiländertreffen zwischen Griechenland, Zypern und Jordanien über Verteidigungsfragen statt. Daran beteiligten sich die jeweiligen Verteidigungsminister Nikos Panagiotopoulos, Charalambos Petridis und Major General Yousef Ahmed Huneiti.
Griechenland übernimmt den ersten Rafale-Kampfjet aus Frankreich
„Die griechischen Flügel werden verstärkt.“ Mit diesen Worten begrüßte der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis die Übergabe des ersten Kampfflugzeuges des Typs Rafale von Frankreich an Griechenland. Damit werde das Verteidigungspotential des Landes untermauert, so der Premier.
Minister klären über die Situation am Grenzfluss Evros auf
Griechisches Territorium sei zu keinem Zeitpunkt von türkischen Truppen besetzt gewesen. Das stellten am Dienstag (26.5.) Außenminister Nikos Dendias und Verteidigungsminister Nikos Panagiotopoulos gegenüber den Mitgliedern zuständiger parlamentarischer Ausschüsse klar.
Türkische Kampfjets bedrängen Hubschrauber des griechischen Verteidigungsministers
„Es handelt sich um eine inakzeptable Aktion seitens der Türkei; eine Aktion die die negative Rolle des Nachbarlandes in der Region bestätigt.“ Das stellte am Sonntag (3.5.) das griechische Außenministerium in einer Mitteilung fest. Zuvor hatten türkische Kampfjets den Hubschrauber bedrängt, in dem der griechische Verteidigungsminister Nikos Panagiotopoulos und der Generalstabschef Konstantinos Floros unterwegs waren.