Login RSS

Am kommenden Montag, 27. Februar, wird in Griechenland der Beginn der Fastenzeit gefeiert. Dies entspricht dem „Rosenmontag“, der auf Griechisch „Kathara Deftera“ heißt und der die Faschingszeit beendet. Im ganzen Land ist dies ein Feiertag. Traditionell gehen die Menschen an diesem Tag ins Freie, um ein Picknick zu machen: „Koulouma“. Außerdem lassen Jung und Alt Papierdrachen in die Lüfte steigen. Wie es im Volksmund heißt, werden damit die bösen Geister verscheucht.

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 21. Februar 2017 13:45

Kathara Deftera

Heute wird in ganz Griechenland der Kathara Deftera („Rosenmontag“) gefeiert. „Kathara Deftera“ heißt „Reiner Montag“, und er ist der erste Tag der 49-tägigen Fastenzeit vor Ostern, der so genannten „Megali Sarakosti“, wo Körper und Seele gereinigt werden sollen. Ursprünglich erstreckte sich die Fastenzeit auf 40 Tage, genauso lange wie Jesus vor Beginn seines öffentlichen Wirkens in der Wüste verbrachte. Hinzu kamen später der letzte Sonntag der Faschingszeit und der darauf  folgende Montag, der „Kathara Deftera“. Zumindest an diesen beiden Tagen sowie während der gesamten Karwoche nach dem Palmsonntag sollte der orthodoxen Tradition zufolge jeglicher Fleischgenuss vermieden werden und auf tierische Produkte verzichtet werden.

Am Kathara Deftera schwärmen Griechinnen und Griechen aus zum Rosenmontagspicknick, den so genannten „Koulouma“. Dabei werden frisches Gemüse und Obst, Kalamares und Oktopus, Sardinen und Taramosalata (Fischrogensalat), Oliven und gefüllte Weinblätter, Halvas sowie Wein und Ouzo mit ins Grüne genommen. Nicht fehlen dürfen auch „Laganes“, das Fladenbrot, das alle Bäckereien speziell für diesen Tag backen.

Ein Muss am Kathara Deftera ist das Drachensteigen. Im ganzen Land zieht man mit Drachen und Picknick-Körben versorgt auf den nächstbesten Hügel: Für manche tut es auch ein Strand oder eine Wiese. In Athen ist der traditionelle Ort für die „Koulouma“ der Philopappou-Hügel gegenüber der Akropolis, wo die jeweiligen Bürgermeister der Stadt und selbst Staatspräsidenten ihre Aufwartung machen.

(Foto: © Jan Hübel; Griechenland Zeitung/eb)

Freigegeben in Chronik
Donnerstag, 10. März 2016 17:21

Kathara Deftera

Heute wird in ganz Griechenland der Kathara Deftera („Rosenmontag“) gefeiert. „Kathara Deftera“ heißt „Reiner Montag“, und er ist der erste Tag der 49-tägigen Fastenzeit vor Ostern, der so genannten „Megali Sarakosti“, wo Körper und Seele gereinigt werden sollen. Ursprünglich erstreckte sich die Fastenzeit auf 40 Tage, genauso lange wie Jesus vor Beginn seines öffentlichen Wirkens in der Wüste verbrachte. Hinzu kamen später der letzte Sonntag der Faschingszeit und der darauf folgende Montag, der „Kathara Deftera“.

Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Mit dem Rauchdonnerstag (Tsiknopempti) startet in Griechenland heute die Karnevalszeit. Bis Rosenmontag (Kathara Deftera), der auf den 15. Februar fällt, wird in den griechischen Städten ausgelassen gefeiert. Die Stadt Athen hat sich dabei ein spezielles Programm für den Innenstadtkern und für sieben Stadtteile ausgedacht.
Freigegeben in Politik
Am Montag wird in ganz Griechenland traditionell die „Kathara Deftera" – zu Deutsch: „Reiner Montag" gefeiert: das orthodoxe Pendant zum Rosenmontag. Dieser Tag leitet den Beginn der 48-tägigen Fastenzeit ein, die bis zum orthodoxen Ostersonntag andauern wird. Traditionellerweise lassen Kinder und Erwachsene am „Kathera Deftera" Tag Drachen steigen. Es werden vor allem Meeresfrüchte, Bohnen und das ungesäuerte Fladenbrot „Lagana" verspeist. Was die Preise der traditionellen Speisen betrifft, die an diesem Tag verzehrt werden, so teilte der Verband der griechischen Händlervereinigung ESEE mit, dass diese in diesem Jahr um durchschnittlich 23 % gesunken seien.
Freigegeben in Chronik
Seite 2 von 3

 Warenkorb