Athen setzt Reparationen erneut auf die Tagesordnung
Griechenland zeigt sich fest entschlossen, von Deutschland Reparationen für die Besatzungszeit während des II. Weltkrieges einzufordern. In den kommenden zwei Monaten soll dem Parlament eine offizielle Schlussfolgerung vorliegen, stellte Parlamentspräsident Nikos Voutsis vom Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) am Wochenende fest.
Claudia Roth in Griechenland: Reparationsthema rückt auf die Tagesordnung TT
Entschädigungszahlungen Deutschlands für Verbrechen, die während des Zweiten Weltkrieges von den deutschen Besatzern in Griechenland begangen worden sind, rücken erneut auf die Agenda. Anlass ist ein offizieller Besuch der Vizepräsidentin des deutschen Bundestages Claudia Roth in Athen. In der griechischen Hauptstadt hat sie sich u. a. mit dem Parlamentspräsidenten Nikolaos Voutsis getroffen.
TV-Tipp: EuropaTour Griechenland
Ellen Trapp reist in ein Land, das in den vergangenen Jahren vor allem durch seine Staatsschuldenkrise ins Blickfeld gerückt ist. Das Team von EuropaTour zeigt die wirtschaftliche, kulturelle und politische Situation des Landes heute und geht den Auswirkungen der Krise nach.
Chinas Schifffahrtsgigant Cosco macht gutes Geschäft in Piräus
Umfragen: Premier Tsipras genießt Vertrauen der Griechen TT
Die Griechen stehen jüngsten Umfragen zufolge der Möglichkeit, dass Deutschland Reparationszahlungen für den Zweiten Weltkrieg leistet, positiv gegenüber. Sie sind aber auch davon überzeugt, dass ihre Regierung einen Kompromiss mit den Europäischen Partnern finden wird. Die Mehrheit will den Euro beibehalten.