Philadelphia besucht Philhellenismus-Museum in Athen
Der deutsch-griechische Verein Philadelphia lädt am Samstag, dem 14. Januar, zur Besichtigung des Philhellenismus-Museums ein. Das Philhellenismus-Museum beruht auf einer privaten Initiative und wurde erst vor eineinhalb Jahren gegründet. Auf insgesamt vier Stockwerken wird eine unschätzbare Sammlung von künstlerischen Gegenständen präsentiert – mit dem Ziel, dem Besucher die Geschichte des europäischen und nordamerikanischen Philhellenismus des 19. Jahrhunderts näherzubringen.
Weihnachtsfeier bei Philadelphia
Der deutsch-griechische Verein Philadelphia lädt am Dienstag, dem 13. Dezember, um 19 Uhr, zu einem vorweihnachtlichen Abend ein.
Ernst Zillers Erinnerungen
Am 18. Oktober lädt der Philadelphia Verein zu einer Vorstellung des zweisprachigen (griechisch/deutsch) Buches „ΑΝΑΜΝHΣΕΙΣ ΤΟΥ ΕΡΝΣΤ ΤΣIΛΛΕΡ / ERNST ZILLERS ERINNERUNGEN“ von Marilena Z. Cassimatis ein, die sich bereits seit Jahren mit dem für die Stadt Athen so bedeutsamen Architekten beschäftigt.
„Sabine Angelidis – Naturinspirationen“
Am Donnerstag, dem 13. Oktober, um 19 Uhr, wird im Philadelphia-Haus in Athen die Gemäldeausstellung von Sabine Angelidis „Naturinspirationen“ eröffnet. Bäume, Büsche, Blumen – das sind die Lieblingsmotive der Malerin. In ihren variantenreichen, im expressiven Stil gemalten Bildern spielt dann auch die von Menschen unberührte Natur die Hauptrolle: mal als Detailansicht auf Blätter, Äste oder Früchte, mal als Abbild ganzer Pflanzen, aber auch als Blick auf Gärten oder Landschaften.
Literaturabend mit Elisabeth Heidenreich beim Philadelphia-Verein
Der deutsch-griechische Verein Philadelphia lädt am 7. Juli um 20 Uhr zu einem Literaturabend mit Elisabeth Heidenreich ein. Die Autorin wird aus ihrer neu erschienen Novelle „Wirbel“ vorlesen, in der sie die Geschichte von zwei Menschen im Dritten Lebensalter erzählt, die durch die einbrechenden, dunklen Kräfte der Natur aus ihrem Alltag gerissen werden.