Login RSS
Montag, 01. August 2022 11:23

Eine Reise am Mittelmeer: Kreta

Seit der Antike war das Mittelmeer eine der wichtigsten Handelsrouten. Heute ist es eher eine Grenze zwischen Europa und Afrika. Was verbindet die unterschiedlichen Kulturen? Welche Geschichte haben wir gemeinsam? Antworten auf diese und andere Fragen suchen die Journalisten Sineb El Masrar und Jaafar Abdul Karim. Sie haben zehn Länder in zwei Jahren bereist. Es ist eine Reise zu den Menschen und ihren Träumen: „Eine Reise am Mittelmeer“.

Freigegeben in TV-Tipps

Griechenland, erbaut von Menschenhand, geformt von den Wettern der Zeit, hat auf dem Festland und seinen Inseln tausend Gesichter. Mythos, bunte Gegenwart und ein Inselflair zum Träumen machen Inselhopping auf den größten griechischen Eilanden zum sonnigen Ferienabenteuer.

Freigegeben in Tourismus

Dass die Verschmutzung der Meere ein akutes Problem ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Forschern zufolge schwimmen derzeit mehr als 250.000 Tonnen Plastikmüll auf den Ozeanen der Welt. Wissenschaftler des staatlichen Griechischen Zentrums für Meeresforschung (HCMR) belegen nun in einer neuen Studie, dass besonders das Mittelmeer von diesem Negativtrend betroffen ist.

Freigegeben in Kultur

Hellas will seine Rolle in der Mittelmeerregion und in Nordafrika ausbauen und gleichzeitig für mehr Stabilität sorgen. Aus diesem Grund stattete Außenminister Dendias Tunis einen offiziellen Besuch ab. Zu Gesprächen nach Athen kam hingegen seine Amtskollegin aus Libyen.

Freigegeben in Politik
Donnerstag, 12. August 2021 11:37

Mönchsrobben - Poseidons letzte Kinder

Die beiden Mönchsrobbenforscher Panos Dendrinos und Alexandros Karamanlidis haben den Kampf für die bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobben aufgenommen. Zusammen mit internationalen Schutzorganisationen haben sie eine Aufzuchtstation für Mönchsrobbenwaisen aufgebaut.

Freigegeben in TV-Tipps
Seite 2 von 14

 Warenkorb