Mitten im Winter: zwei Waldbrände in Mittelgriechenland
Zu einem Waldbrand in einem Gebiet mit Tannenbäumen ist es am Dienstagmittag (6.2.) nördlich der mittelgriechischen Bergregion Neochori bei Fthiotida gekommen. Im Einsatz gegen die Flammen sind 38 Feuerwehrleute mit neun Löschfahrzeugen gewesen. Von der Luft aus erhielten sie Unterstützung von einem Löschflugzeug. Zu keinem Zeitpunkt seien bewohnte Gegenden in Gefahr gewesen, teilten die Behörden mit.
Wölfe im Westen der griechischen Hauptstadt Athen gesichtet
Mindestens sieben Wölfe wurden von einer Sicherheitskamera vor einem Privathaus im nordostattischen Ort Varymbobi, ganz in der Nähe Athens, gefilmt.
Stärkung des Rettungsdienstes EKAV in Mittelgriechenland
Mittelgriechenland bzw. die Region Sterea Ellada bekommt 17 neue Krankenwagen und mobile Einheiten des Rettungsdienstes EKAV. Die Anschaffung konnte in Kooperation mit dem Gesundheitsministerium und dem EKAV erfolgreich abgeschlossen werden.
Verändertes Bild in Mittelgriechenland nach dem Unwetter „Daniel“ TT
Das Unwetter „Daniel“ hat große Veränderungen in der Geographie Mittelgriechenlands verursacht. Nun gilt es, sich auf wirtschaftliche Folgen des Unwetters vorzubereiten. Die betroffene Region ist ein wichtiges Zentrum der Industrie und der Landwirtschaft. Das Wasser aus dem Leitungsnetz der Hafenstadt Volos ist weiterhin nicht trinkbar.
Städte unter Wasser: Unwetter in Griechenland forderte mindestens drei Todesopfer TT
Das Unwetter Daniel hat bisher mindestens drei Menschenleben gekostet; mindestens drei weitere Personen werden vermisst.