Login RSS

Das griechische Gesundheitswesen hat mit chronischen Problemen zu kämpfen. Aus Protest dagegen haben in dieser Woche Privatärzte, die mit der größten Versicherungskasse des Landes (EOPYY) zusammenarbeiten, ihre Patienten nur noch gegen direkte Bezahlung behandelt.

Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Am Mittwoch nach dem Osterfest wird der Ausschuss für Preise und Medikamente des Wirtschaftsministeriums über neue Rahmenpreise von 6.500 Medikamenten entscheiden. Dabei sollen die betreffenden Medikamente zwischen 3 % bis 40 % preiswerter werden als bisher, die konkreten Preisnachlässe richten sich nach der Höhe des jetzigen Preises. Im Durchschnitt ist mit Preisreduzierungen von 25 Prozent zu rechnen.
Freigegeben in Politik
2,5 Millionen Griechen, die bisher keine Krankenversicherung hatten, erhalten künftig Zugang zu den staatlichen Krankenhäusern. Außerdem werden sie Medikamente zu den gleichen Preisen erhalten wie jene Bürger, die in die öffentliche Krankenversicherung einzahlen. Einzige Voraussetzung ist, dass die Betreffenden über eine griechische Sozialversicherungsnummer (AMKA) verfügen. Beschlossen wurde diese Maßnahme gemeinsam von den Ministerien für Gesundheit, Arbeit und Finanzen. Die Unversicherten haben jedoch nur Zugang zu den staatlichen Krankenhäusern und können – ohne zusätzliche Kosten – keine Privatärzte, die mit der größten Versicherungskasse EOPYY zusammenarbeiten, aufsuchen.
Freigegeben in Chronik
Mehr als 900 Millionen Euro wird sich voraussichtlich das Defizit im Bereich der Krankenversicherung bei der Einheitlichen Versicherungskasse der Gehaltsempfänger IKA-ETAM im Jahr 2011 aufweisen. Dies geht aus am Montag veröffentlichten Bilanzen hervor. Während die Einnahmen bei 3,710 Milliarden liegen werden, belaufen sich die geschätzten Ausgaben auf 4,635 Milliarden. Mit einem Gewinn kann hingegen die Rentenkasse von IKA-ETAM rechnen: hier werden die Einnahmen auf 11,945 Milliarden Euro geschätzt und die Ausgaben auf 11,199 Milliarden. Die Krankenkasse der Angestellten im öffentlichen Dienst, OPAD, wird Ende des Jahres offenbar mit einem Minus von 206 Millionen Euro abschließen.
Freigegeben in Chronik

 Warenkorb