Login RSS
Athen / Istanbul. Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., empfing am Sonntag in der St. Georgs Kathedrale im Istanbuler Stadtteil Fener (griech.: Phanar), wo sich der Sitz des Patriarchats befindet, den ehemaligen griechischen Ministerpräsidenten Kostas Simitis (siehe Foto).
Freigegeben in Politik
Athen / Moskau / Istanbul. Der kürzlich neu gewählte Patriarch von Moskau und ganz Russland, Kyrillos, wird auf Einladung des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus, das Phanar besuchen, wo sich der Amtssitz des Patriarchen befindet. Schon bei seiner Inthronisation hatte Kyrill angekündigt, dass er mit Bartholomäus die Möglichkeiten eines Dialogs zwischen den Kirchen eruieren wolle. Als Beispiel für diesen Dialog nannte Kyrillos die Teilnahme seines jüngst verstorbenen Vorgängers, Alexei, an der Panorthodoxen Synode, die im Oktober letzten Jahres am Bosporus einberufen worden war.
Freigegeben in Politik
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaeus I., empfing am Sonntag Athens Bürgermeister Nikitas Kaklamanis in seinem Amtssitz in Istanbul. Außerdem traf sich Kaklamnis in Istanbul auch mit dem Bürgermeister des Istanbuler Stadtteils Beyoglu, der gleichzeitig dem Patriarchen einen Besuch abstattete. Beyoglu  ist das Zentrum des westlich geprägten Istanbul. Bekannt geworden war es unter seinem griechischen Namen Pera.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Trikala. Am 18. Juni wird Stelios Vaskos, ein Fahrradsportveteran des Sportvereins AEK, den Versuch unternehmen, ohne Pause von der thessalischen Stadt Trikala aus nach Istanbul und wieder zurück mit dem Fahrrad zu fahren. Die Reise wird etwa 55 Stunden dauern. Am Samstag, den 20.
Freigegeben in Chronik
Istanbul / Athen. Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus, appellierte an alle Menschen, ungeachtet der Religion und Nationalität, an der „Stunde der Erde“ teilzunehmen. Die „Stunde der Erde“ ist eine Initiative der internationalen Umweltorganisation WWF, um unseren Planeten zu schützen. Bartholomäus, dessen Amtssitz sich im Istanbuler Stadtteil Phanar befindet, erwähnte, dass am 28. März alle Lichtquellen in den Häusern, Büros, Fabriken, Ämtern und anderen Gebäuden ab 20.
Freigegeben in Chronik
Seite 7 von 7

 Warenkorb