Login RSS

ATHEN. Am Mittwoch, dem 12. Februar, um 18 Uhr, lädt das griechische Institut für Internationaler Beziehungen (IDIS) und die Hanns Seidel Stiftung in Athen zu einer Diskussionsrunde (griechisch) ein.

Freigegeben in Politik

Wie kann die Wirtschaft nach der Corona-Krise und den damit verbundenen Lockdowns in zahlreichen Ländern wieder auf die Beine kommen? Mit dieser Frage beschäftigte sich am Donnerstagabend (25.6.) ein deutsch-griechisches Online-Diskussionspanel auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Griechenland und Zypern. Die Kernbotschaft lautete: Nur als starke und geschlossene Einheit kommt Europa gut durch die Krise.

Freigegeben in Chronik

Vor den Parlamentswahlen am 20. September sollen im Fernsehen zwei Diskussionsrunden durchgeführt werden: Bei einer davon werden alle Vorsitzenden der  griechischen Parlamentsparteien zu Wort kommen; bei der zweiten, für die man sich auf den 14. September geeinigt hat, wird das Duell lediglich zwischen den Chefs der zwei stärksten Parteien ausgetragen: Alexis Tsipras vom Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) und Vangelis Meimarakis von der konservativen Nea Dimokratia (ND).

Freigegeben in Politik

 Warenkorb