Dienstag, 03. Juni 2014 15:23
Gastronomie ist in Athen auf dem Vormarsch P
Zwar werden noch immer viele Geschäfte im Zentrum Athens
geschlossen, doch hat sich die Lage etwas gemildert. Einer Studie
des Verbands der griechischen Händlervereinigung (ESEE) zufolge
waren im März von den 6.377 Geschäften in der Hauptstadt 31,2 %
geschlossen. In Zahlen ausgedrückt betraf das 1.986 Geschäfte.
Freigegeben in
Wirtschaft
Mittwoch, 29. Februar 2012 14:49
Griechenlands Exporte im Aufschwung P
Positiv entwickelt sich das Verhältnis der griechischen Exporte zu
den Importen. Den vorläufigen Zahlen der griechischen
Statistikbehörde ELSTAT zufolge sind die Exporte im vergangenen
Jahr insgesamt um 36,8 % gestiegen. Somit wurden Güter im Wert von
22,45 Mrd. Euro ins Ausland geliefert. Die Importe konnten hingegen
um 10,05 % gesenkt werden.
Freigegeben in
Wirtschaft
Dienstag, 14. Februar 2012 15:30
Börse „begrüßt” neues Sparpaket P
Auf die Verabschiedung des Sparpaketes in der Nacht von Sonntag auf
Montag reagierte die Athener Börse mit einer Rallye: Der Wert der
Aktien nahm um 4,65 % zu, und der Index kletterte am Montag auf
834,41 Punkte. Hauptgewinner waren die Banken, die ein Plus von
12,32 % verzeichnen konnten und damit den besten Wert der letzten
fünf Monate erzielten (488,95 Punkte).
Freigegeben in
Wirtschaft
Mittwoch, 29. Juli 2009 16:40
Griechenland: IT-Unternehmen und Kommunikations-Sektor zeigen Aufwärtstrend
Griechenland / Athen. Die wirtschaftliche Lage der griechischen
Unternehmen in der Branche der Informationstechnologie – kurz
genannt IT-Unternehmen – und des Kommunikationssektors hat sich
laut eines am Dienstag vorgestellten Berichts eines dem
Wirtschaftsministerium unterstellten Instituts im zweiten Quartal
des Jahres 2009 erholt. Das erste Mal seit 18 Monaten sei wieder
eine Steigerung der Umsätze zu erwarten. Die Entwicklung folgt
damit einem Trend, der auch in anderen europäischen Ländern
registriert wurde. Im Vergleich zum ersten Jahresviertel stieg der
Geschäftsklima-Index demnach im zweiten Quartal um 8,2 Punkte auf
91,7 Punkte und spiegelt damit deutlich optimistischere Erwartungen
im Dienstleistungsbereich und im Einzelhandel wider.
Freigegeben in
Wirtschaft
Seite 2 von 2