Login RSS

Die Inflationsrate in Griechenland lag im März bei 3,1 %;

Freigegeben in Wirtschaft

Die Preise für Güter und Dienstleistungen stiegen in Griechenland im Jahr 2024 um durchschnittlich 2,7 % im Vergleich zu 2023. Die Teuerungsrate blieb somit weiterhin empfindlich hoch, obwohl sie gegenüber den Post-Corona-Jahren 2022 und 2023, als sie um 9,6 bzw. 3,5 % zugelegt hatte, eine Abwärtstendenz aufweist. Die EU-harmonisierte Teuerungsrate, die weitere Güter und Dienstleistungen in die Inflationsrechnung miteinbezieht, lag 2024 bei 3 %, im Vergleich zu 4,2 % ein Jahr davor. Was die letzten Entwicklungen im Dezember von 2024 betrifft, so scheinen die Lebensmittelkosten nach langer Zeit endlich auf einen Plafond erreicht zu haben. Sie gingen im letzten Monat von 2024 in einem Jahrestempo von 0,3 % zuzrück. Energie- und Wohnkosten steigen aber, ebenso wie die Restaurantpreise, immer noch und trieben den Inflationswert um 1,6 Prozentpunkte in die Höhe. (GZdc)

Freigegeben in Wirtschaft

Griechenland weist gemeinsam mit Portugal die niedrigsten jährlichen Inflationsraten in der Eurozone auf: jeweils 0,6 %.

Freigegeben in Wirtschaft

Der nach strikt nationalen, griechischen Kriterien gemessene Inflationswert weicht dieses Jahr deutlich vom EU-harmonisierten ab.

Freigegeben in Wirtschaft
Die griechische Wirtschaftskrise war lange Zeit von anhaltender Deflation gekennzeichneten, aber nun ziehen die Preise wieder an. Angaben der griechischen Statistikbehörde ELSTAT zufolge belief sich die durchschnittliche Inflationsrate der vergangenen zwölf Monate zum Stichdatum Ende Juni auf 0,3 %.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 1 von 2

 Warenkorb