Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Kultur / Redaktion

Redaktion

Webseite-URL:

Siamesische Zwillinge in Thessaloniki

  • Freigegeben in Chronik
Am 12. Juni wurden in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki siamesische Zwillinge geboren. Es handelt sich dabei um zwei Mädchen, die an der Stirn verbunden sind. Die Geburt der Zwillinge brachte die Tageszeitung "Angeliofóros" an die Öffentlichkeit. Die Mädchen wurden mit Kaiserschnitt geboren und haben keine gesundheitlichen Probleme.

Griechenland hat seinen Feta-Skandal

  • Freigegeben in Chronik
In Griechenland herrscht Aufruhr um ein „Nationalprodukt“. Es geht um den Feta-Käse, der nur aus Schaf- oder Ziegenmilch hergestellt werden darf. Vor wenigen Tagen nun wurde in Norwegen eine 2.800-Tonnen-Ladung Feta der Firma „Kolios“ beschlagnahmt und zerstört, da er das Bakterium Listeria enthielt, das zu schweren Magenverstimmungen führen kann. In Griechenland leitete das Landwirtschaftsministerium unmittelbar Verfahren ein, die eine hohe Strafzahlung oder sogar den vorübergehenden Lizenzentzug für Kolios bedeuten können.

Rund 10.000 Bettler sind täglich auf Griechenlands Straßen unterwegs

  • Freigegeben in Chronik
Um die 2.000 Bettler sollen täglich im Großraum Athen unterwegs sein; in ganz Griechenland wird ihre Zahl auf rund 10.000 geschätzt. Einer Untersuchung der in Athen erscheinenden Tageszeitung „Eleftherotypia“ zufolge stellen Albaner, Rumänen und Zigeuner den Löwenanteil dieser Bettler, die im Durchschnitt zwischen 12 und 20 Jahren alt sind. Nach Angaben des albanischen Ministeriums für Öffentliche Ordnung, auf das sich die „Eleftherotypia“ beruft, wurden bisher mehr als 4.

Griechenlands Premier wirbt in Berlin um Schönwetter TT

  • Freigegeben in Politik
Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras hat am Dienstag in Berlin ein offizielles Gespräch mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel geführt. Über die Details, die besprochen worden sind, wurde nichts bekannt. Während der anschließenden Pressekonferenz erklärte Samaras, dass Griechenland „eine Reihe wichtiger Ziele erreicht" habe, und zwar „schneller als wir erwartet haben." Dazu zähle der Primärüberschuss, der bereits 2013 „also ein Jahr eher als erwartet" erwirtschaftet worden sei. Außerdem machte das griechische Regierungsoberhaupt darauf aufmerksam, dass sein Land im vergangenen April den Weg zurück an die internationalen Kapitalmärkte gefunden hat: ursprünglicher Plan sei erst das Jahr 2016 gewesen.
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb