Login RSS
Dienstag, 13. Juli 2010 16:46

OSZE sagt weniger Einwanderer voraus P

Griechenland/Athen. Einen spürbaren Rückgang der Einwanderung nach Griechenland prophezeit eine Studie der OSZE. Ursache dafür sei die Wirtschafts- und Finanzkrise. Vor allem männliche Einwanderer seien vorwiegend in stark betroffenen Wirtschaftszweigen,  wie etwa in der Bauwirtschaft, beschäftigt.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Abermals erhöht wurde ab heute die Mehrwertsteuer in Griechenland. Das bedeutet 23 Prozent Mehrwertsteuer (statt der bisherigen 21 Prozent) für Produkte des täglichen Bedarfs, Dienstleistungen oder auch für Immobilien. Zum ersten Mal müssen auch private Diagnostikzentren und Pflegeanstalten, Taxifahrer, Notare und Rechtsanwälte Mehrwertsteuern abführen. Die Erhöhung der Mehrwertsteuern gilt ebenfalls für Rechnungen auf öffentliche Dienstleistungen, wie bei der Post, der Stromgesellschaft und der Telefongesellschaft.
Freigegeben in Wirtschaft
Donnerstag, 01. Juli 2010 16:17

Aegean Airlines bei Star Alliance P

Griechenland / Athen. Die griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines wurde am Mittwoch in das weltgrößte Luftfahrtbündnis Star Alliance aufgenommen. Zu Star Alliance gehören nun 28 Mitglieder und rund 4.000 Flugzeuge. Im Rahmen einer Zeremonie am Athener Flughafen, an der Vertreter aller Mitglieder teilnahmen, bezeichnete der Chef der Star Alliance, Jaan Arbresht, die Aegean Airlines das „Flaggschiff unter den Fluggesellschaften Griechenlands“.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Die Athener Börse ist heute um 3,5% gefallen. Ein Grund dafür soll Analysten zufolge u.a. die Herabstufung von sieben griechischen Banken durch die US-Bank JP Morgan sein.
Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland / Athen. Premierminister Jorgos Papandreou traf sich am heutigen Freitag mit dem Direktor der chinesischen Firma Cosco Captain Wie Jafou. Der Kapitän betonte gegenüber seinem griechischen Gesprächspartner: „Ich bin mir sicher, das Sie sehr schnell die Hindernisse überwinden werdet … in Fällen wie diesen sitzen die politischen Führer und das Volk im gleichen Boot“, stellte der Gast aus China fest. In einem Interview der Tageszeitung „Kathimerini“ betonte Wei Jiafou, dass es das Ziel von Cosco sei, den Hafen von Piräus zum führenden Hafen im Mittelmeer zu gestalten. Sein Ziel sei es außerdem, noch mehr chinesische Investoren nach Griechenland zu bringen.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 1110 von 1110

 Warenkorb