Login RSS
Freitag, 26. Februar 2021 11:32

Ab ins Dorf – Chorió

Wenn wir in Griechenland ins Dorf (Chorió – das o offen wie in Mord) fahren, bedeutet das nicht nur so viel wie „Wir fahren aufs Land“, sondern oft ist damit das Dorf gemeint, in dem man entweder das väterliche Haus (patrikó spiti) hat(te), oder aber auch zumindest eine Wohnung gekauft oder – in den selteneren Fällen – angemietet hat. Mit dem Begriff Chorió verbindet sich in allen diesen Fällen das Gefühl des Raus aus dem städtischen Verkehrschaos, frische Luft und Bewegungsfreiheit.

Freigegeben in Chronik
Montag, 08. Februar 2021 11:56

Brisóla und Suvlákia

Auch diese beiden Wörter sind, vergleichbar mit Käfftädes und Bifftäki, im Griechischen Fremdwörter, das eine, brisóla (μπριζόλα), kommt von dem venezianischen brisiola, suvlaki (σουβλάκι) geht letztendlich auf das lateinische subula zurück. Die Brisola entspricht dem deutschen (Schweins-)Kotelett, was wir auch mit „Rippenstück“ bezeichnen und, wenn es klein ist, auch mit „Rippchen“.

Freigegeben in Chronik

Der Internationale Tag der Griechischen Sprache wird seit vier Jahren immer am 9. Februar begangen. Aus diesem Anlass veranstaltet die Universität Westmakedonien am 6. und 7. Februar in Zusammenarbeit mit Organisationen von Griechen im Ausland eine zweitägige Tagung unter dem Titel „,Ewiges Gutʻ: Die griechische Sprache und die griechische Kultur als Erbe von 40 Jahrhunderten“ („Κτήμα ες αεί»: Ελληνική Γλώσσα και Ελληνικός Πολιτισμός παρακαταθήκη 40 αιώνων“).

Freigegeben in Kultur
Seite 3 von 3

 Warenkorb