Login RSS

Vertiefung des Dialogs zwischen Griechenland und der Türkei: Mitsotakis in Ankara Tagesthema

  • geschrieben von 
Vertiefung des Dialogs zwischen Griechenland und der Türkei: Mitsotakis in Ankara

Im Bemühen, die griechisch-türkischen Beziehungen weiter zu verbessern, trifft sich Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Montagnachmittag in Ankara mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Einfach wird diese Begegnung nicht,  es gibt etliche Themenbereiche, über die beide Seiten unterschiedliche Auffassungen vertreten.

Die griechische Seite hatte bereits im Vorfeld darauf verwiesen, dass Themen, die die Souveränität des Landes betreffen, keinen Spielraum für Gespräche bieten.
Themenschwerpunkte, für die dringend Lösungen gefunden werden müssten, seien hingegen der Klimawandel, die Bewältigung von Naturkatastrophen oder die Migrationsbewegungen. Ins Zentrum der Unterredung sollen vor allem auch eine Intensivierung der wirtschaftlichen Kooperation sowie der Aufbau vertrauensbildender Maßnahmen gerückt werden.
Mitsotakis hatte im Vorfeld seiner Reise in die Türkei der dort erscheinenden Zeitung Milliyet ein Interview gewährt. Darin hatte er darauf verwiesen, dass man „in Zeiten internationaler Instabilität, vielfältiger Krisen und Erschütterungen in der weiteren Region“ sowohl dem griechischen als auch dem türkischen Volk „eine Periode ohne Spannungen“ schuldig sei. Er fasste zusammen: „Wir sind Nachbarn, keine Feinde.“
Es ist bereits das vierte Treffen, dass die beiden Spitzenpolitiker aus Athen und Ankara innerhalb eines Jahres haben. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass zwischen beiden Ländern Eiszeit herrschte. Noch im November 2022 hatte Erdogan damit gedroht, dass türkische Truppen „über Nacht“ in Griechenland einfallen könnten. Er warnte davor, „sich nicht mit uns anzulegen“. Bereits zuvor hatten türkische Provokationen in der Ägäis deutlich zugenommen. Im August 2020 lagen sich Flottenverbände beider Länder auf hoher See gegenüber; der damalige US-Präsident Donald Trump sah sich genötigt, sowohl mit Erdogan als auch mit Mitsotakis zu telefonieren, um die Lage zu entspannen. Auch Deutschland hatte sich damals sehr um eine Verbesserung der Beziehungen der beiden Mittelmeeranrainer bemüht. (Griechenland Zeitung / Jan Hübel)

Unser Archivfoto (© Eurokinissi) zeigt den griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis (r.) mit dem türkischen Präsidenten Erdogan.

Nach oben

 Warenkorb