Logo
Diese Seite drucken

Konstantinos Tassoulas (seit 2025)

  • geschrieben von 
Foto von presidency.gr Foto von presidency.gr

Konstantinos Tassoulas wurde 1959 in Ioannina geboren. 1981 beendete er das Studium der Rechtswissenschaften in Athen. Seit diesem Jahr ist er auch Mitglied der konservativen Partei Nea Dimokratia (ND); von 1988 bis 1989 arbeitete er als Stipendiat des British Council in einer Londoner Anwaltskanzlei. Ab 2000 betätigt er sich als Berufspolitiker auf nationaler Ebene.


Von 1981 bis 1990 war Tassoulas Privatsekretär von Evangelos Averoff-Tositsa (1910-1990), Ehrenpräsident der ND. 1990 wurde er in den Stadtrat der nördlichen Vorstadt Athens Kifissia gewählt und 1994 dort zum Bürgermeister dieser Gemeinde.
Bei Parlamentswahlen trat er erstmals im Jahr 2000 in Erscheinung, als ihn die ND als Abgeordneten für den Wahlbezirk des epirotischen Ioannina ins Rennen schickte. Er wurde dann bei insgesamt zehn Wahlen wiedergewählt und war bis zu seinem Amtsantritt als griechischer Präsident 2025 durchgängig im Parlament vertreten.
2007 wurde er zum stellvertretenden Verteidigungsminister ernannt. Im Februar 2010 übte er den Posten des Generalsekretärs der Parlamentsfraktion der ND aus.
Darüber hinaus fungierte er für ein Jahr als Minister für Kultur und Sport (2014/2015).
Im Juni 2013 wurde er überdies zum Präsidenten des Demokratieinstituts „Constantinos Karamanlis“ ernannt.
Nach dem Wahlsieg der ND 2019 bzw. 2023 wurde Tassoulas jeweils mit großer Mehrheit (283 bzw. 249 von 300 Abgeordnetenstimmen) zum Parlamentspräsidenten gewählt.
2025 kürte ihn das Parlament im vierten Wahlgang am 12. Februar 2025 zum neuen Präsidenten der Hellenischen Republik, wobei er 160 der 300 Stimmen auf sich vereinen konnte. Notwendig gewesen wären 151.
Tassoulas wurde schließlich am 13. März 2025 in seinem Amt vereidigt.
Familienstand: Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. (GZbe)

Infos: www.presidency.gr

Copyright 2000-2017 Hellasproducts LTD

Site by FRANKMAYER.NET